Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Überblick
Weinbau
Oenologie
Weinmarketing
Weinbau
Aktuelle Fachinformationen
Anbautechnik
Düngung - Bodenpflege
Ökologischer Weinbau
Pflanzenschutz
Imkerinfo Weinbau KEF
Rebschutz Mosel
Rebschutz Pfalz
Rebschutz Rheinhessen-Nahe-Mittelrhein
Sonstige Informationen
Warndienst
Login Kirschessigfliege
Login Traubenwickler
Rebsorten
Rote Rebsorten
Weiße Rebsorten
Unterlagsreben
Alle Rebsorten
Sonstige Fachinformationen
Versuche Weinbau
Versuche Weinbau
nach Versuchstitel
nach Schwerpunkt
nach Standort
nach Versuchsbeginn
nach Versuchsansteller
Oenologie
Fachinformationen
Kellerwirtschaftliche Informationen
Weinmarketing
Anbaugebiete
Service
Ansprechpersonen
alphabetisch
nach Beratungsregion
nach Dienststelle (DLR)
nach Schwerpunkt
Mittelliste
Termine
Weinbautage
Rheinhessen
Weinglossar
Wetter
vmenu1_looooi1.2.6.4#
vmenu1_ul1.2.6.1#
©Feuerbach
Osteiner
Startseite
Weinbau
Rebsorten
Alle Rebsorten
Osteiner. Merkmale:weißlich-gelbgrüne, karminrot berandete, filzige bis dichtwollige Triebspitze; Blatt mittelgroß, rundlich, 5-lappig, tief gebuchtet, gelbgrün, weiß überhaucht, Blattrand breit gezähnt; Traube mittelgroß, breit kegelförmig, kompakt; Beeren gelbgrün, mittelgroß, feste Haut. Eigenschaften:mittlere bis gute Lagen, wenig empfindlich gegen Chlorose und Trockenheit, gute Winterfrostfestigkeit, kaum Stiellähme, mittelstarker Wuchs, wenig Geiztriebe, blühfest, sehr gleichmäßige Erträge, etwa Silvaner-Niveau, aber deutlich höheres Mostgewicht. Wein:fruchtiger, selbständiger, reifer Weißwein, nachhaltig, körperreich, Säurespiel. Verbreitung:bestockte Rebfläche in Deutschland 2 ha. Synoyme:- Bild Klonbezeichnung: 1 Gm Klon: 1 Gm Züchter:Forschungsanstalt Geisenheim, Fachgebiet für Rebenzüchtung und Rebenveredlung Anschrift:Von-Lade-Straße 1, 65366 Geisenheim, Tel.: 06722/502121, Fax: 06722/502120, mailto:
[email protected]
, http://www.fa-gm.de/ Selektionsziele:stabile Erträge bei guter Weinqualität Selektionsdauer:seit 1980 Ausgangsklonzahl:6 Sanitärer Status:virusgetestet, ständige, sanitäre Kontrolle im eigenen ELISA-Labor Züchterisch bearbeitete Vermehrungsfläche (ha):0,02 Leistungsdaten: Mittel aus:1998-2002 Mostgewicht (°Oe)96 Ertrag (kg/a)135 Säure (g/l)7,6 Botrytisbefall (%)17 Bodentrauben (Note)1 Standort:Geisenheimer Fuchsberg; Lößlehmboden; Anschnitt 5-6 Augen/m²; Unterlage 5 C, Börner. Besondere Eigenschaften:- Anpflanzungsempfehlung:für mittlere bis gute Lagen; auf allen Unterlagen geeignet. Persönliche Bemerkung des Erhaltungszüchters:- Literatur:-
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
RSS-Feeds
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt
Otomatik - 217.5.174.49
CloudFlare DNS
Türk Telekom DNS
Google DNS
Open DNS
OSZAR »