 |  |  |  |  |  |
 |
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |  |
 | Merkmale: |  | Triebspitze gelblich grün, stark weißwollig behaart;
Blatt 5-lappig, schwach rötlich überlaufen, grob gezähnter Rand, Oberfläche blasig;
Traube mittelgroß, walzen- bis kegelförmig, teils geschultert;
Beeren gelbgrün, rund. |  |  |
 |  |  |  |  |
 |
|  |  |  |
 |  |  |  |  |
 | Eigenschaften: |  | mittlere bis hohe Lageansprüche, geeignet für trockenere Standorte,
aufrechter Wuchs,
gute Frostfestigkeit,
Krankheitsanfälligkeit ausgesprochen gering,
sehr gute Stielfestigkeit,
Ertragsniveau ähnlich Riesling, jedoch höheres Mostgewicht. |  |
 |  |  |  |  |
 |
|  |  |  |
 |  |  |  |  |
 | Wein: |  | fruchtiger, rieslingähnlicher Typ mit ausgewogener Säure, entwickelt sich rasch. |  |
 |  |  |  |  |
 |
|  |  |  |
 |  |  |  |  |
 | Verbreitung: |  | bestockte Rebfläche in Deutschland 183 ha. |  |
 |  |  |  |  |
 |
|  |  |  |
 |  |  |  |  |
 | Synoyme: |  | - |  |  |
 |  |  |  |  |  |
 |
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |  |
 | Klonbezeichnung: | | 2-13 Gm, 2-57 Gm, 2-82 Gm, 2-86 Gm, 2-87 Gm |  |  |
 |  |  |  |  |  |
Klon: 2-13 Gm, 2-57 Gm, 2-82 Gm, 2-86 Gm, 2-87 Gm
 |  |  |  |
 |
|  |  |
 |  |  |  |
 | Züchter: |  | Forschungsanstalt Geisenheim, Fachgebiet Rebenzüchtung und Rebenveredlung |
 |  |  |  |
 |
|  |  |
 |  |  |  |
 | Anschrift: |  | Von-Lade-Straße 1, 65366 Geisenheim, Tel.: 06722/502121, Fax: 06722/502120,
mailto:[email protected], http://www.fa-gm.de/ |
 |  |  |  |
 |
|  |  |
 |  |  |  |
 | Selektionsziele: |  | rieslingähnliche Weine bei ca. 2 Wochen früherer Reife |
 |  |  |  |
 |
|  |  |
 |  |  |  |
 | Selektionsdauer: |  | seit 1971 |
 |  |  |  |
 |
|  |  |
 |  |  |  |
 | Ausgangsklonzahl: |  | 10 |
 |  |  |  |
 |
|  |  |
 |  |  |  |
 | Sanitärer Status: |  | virusgetestet 1978-1982 (Colmar), ständige, sanitäre Kontrolle im eigenen ELISA-Labor |
 |  |  |  |
 |
|  |  |
 |  |  |  |
 | Züchterisch bearbeitete Vermehrungsfläche (ha): |  | 0,06 (Klone insgesamt) |
 |  |  |  |
 |
|  |  |
 |  |  |  |
 | Leistungsdaten: |  |
|
 |  |  |  |
 |
|  |  |
 |  |  |  |
 | Besondere Eigenschaften: |  | - |
 |  |  |  |
 |
|  |  |
 |  |  |  |
 | Anpflanzungsempfehlung: |  | mittlere bis gute Lagen. |
 |  |  |  |
 |
|  |  |
 |  |  |  |
 | Persönliche Bemerkung des Erhaltungszüchters: |  | feine, rieslingähnliche Weine. Durch Stielfestigkeit besonders für Eisweine geeignet. |
 |  |  |  |
 |
|  |  |
 |  |  |  |
 | Literatur: |  | - |
 |  |  |  |
 |  |  |  |
 |  |  |  |
|